10. Juni 2010 von Sarah Hueber | kein Kommentar
Der Entgeltunterschied zwischen Frauen und Männern stagniert in Deutschland bei 23 Prozent. Das belegen die Anfang Juni veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamts. Um gegen die vielfältigen Ursachen von Entgeltunterschieden vorzugehen, ruft das nationale Aktionsbündnis für Entgeltgleichheit zu einem weiteren Equal Pay Day am 25. März 2011 auf. Das Bündnis will zum nächsten Aktionstag vor allem […]
weiterlesen ...
5. März 2010 von Sarah Hueber | kein Kommentar
Nach aktuellen Zahlen des statistischen Bundesamts wird deutlich: die Lohndifferenz zwischen Männern und Frauen ist in Deutschland sogar gewachsen. 2006 betrug die Differenz 22.6 Prozent, 2007 23 Prozent und 2008 stieg sie auf 23.2 Prozent. Damit liegt der Verdienstunterschied zwischen Männern und Frauen in Deutschland weit über dem EU-Durchschnitt, der bei 18 Prozent liegt. EU-Kommissarin […]
weiterlesen ...
11. Dezember 2009 von Martina Rüdiger | kein Kommentar
Der nächste Equal Pay Day findet am Freitag, den 26. März 2010 statt. Hintergrund des dritten Equal Pay Day in Deutschland sind die gravierenden Entgeltunterschiede zwischen Männern und Frauen in Deutschland. Diese Entgeltunterschiede liegen nach jüngsten Angaben des Statistischen Bundesamts bei 23 Prozent. Das heißt, dass bei einem Vergleich aller Einkommen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern […]
weiterlesen ...
14. April 2008 von Sandra Becker 01 | 1 Kommentar
würde ich im Sessel sitzen und die Welt verändern. In meiner roten Tasche wären schwarze Scheine, unzählige Goldstücke und alle Kraft der Welt. Gigantische Ketten, Kreditkarten, Parfum, nein Häuser, Villen und die gesamte Schatzwelt von Büchern, Kunst und fernen Reisen. Die Reichtümer der Welt würde ich an alle verteilen, zuerst die Kinder versorgen, damit die […]
weiterlesen ...
7. April 2008 von Sarah Hueber | kein Kommentar
Unter http://www.manndat.de/index.php?id=43 gibt es die männliche Perspektive zu den Zahlen und Statistiken zu lesen. Der Artikel ist eigentlich ziemlich interessant und versucht zu widerlegen, warum die beklagte Lohndifferenz/diskriminierung so nicht stimmt. Man(n) kommt aber letztendlich eher seltsamen Schlüssen. Lesen lohnt aber dennoch. Lesepröbchen: >>Doch auch die vermeintlich attraktiven Spitzenjobs sind mit erheblichen Beanspruchungen verbunden: „Untersuchungen […]
weiterlesen ...