Save the Date: Einladung zum Red Dinner! Bitte weitersagen!

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir rufen Sie auf zur diesjährigen bundesweiten Aktion zum Equal Pay Day, dem Red Dinner.

Sie erinnern sich – das Datum des Equal Pay Day markiert den Zeitraum, den Frauen über das Jahresende hinaus arbeiten müssen, um auf das Vorjahresgehalt ihrer männlichen Kollegen zu kommen. Das hat unterschiedliche Gründe. Einer davon ist, dass Frauen nach Erwerbspausen wie der Familienphase in Minijobs und Teilzeit arbeiten. Und das nicht nur vorübergehend.

Deshalb ist das Schwerpunktthema des EPD 2014 „… und raus bist du? Minijobs und Teilzeit nach Erwerbspausen“.

Die Gleichberechtigungsbeauftragten von vier Berliner Bezirksrathäusern und Business and Professional Women (BPW) Germany sowie der BPW Berlin laden deshalb zum RED DINNER. In Anlehnung an das Diner blanche werden vor vier Rathäusern in Berlin Tische mit roten Tischdecken zu einer Tafel aufgestellt. Einen kleinen Imbiss gibt es auch und ein rotes Getränk.

Warum Red Dinner und nicht einfach Informationstische? Informationstische riechen immer ein bisschen nach „Unterschreiben Sie hier, lassen Sie sich bekehren, lesen Sie nicht das Kleingedruckte“. Bei einem Essen sitzen alle zusammen und sprechen miteinander.

Um bei Minijob und Teilzeit etwas zu ändern, braucht es die gemeinsame Anstrengung von Politik, Unternehmen und Betroffenen. Vor allem die Betroffenen wissen allerdings oft gar nicht, auf was sie sich da eingelassen haben und sind doppelt schwer zu gewinnen. Unsere Hoffnung: Mit einer Tafelrunde erreichen wir mehr als mit der Info-Keule.

Die Aktion ist eine Mischung aus Demo mit Flashmob-Charakter und Imbiss mit Gespräch. Um der Forderung nach einem Umdenken bei Minijob und Teilzeit zu unterstreichen, brauchen wir möglichst viele Männer und Frauen, die am besten rot gekleidet und/oder mit roten Taschen bewaffnet sich an und um die Tafeln gruppieren. Verbreiten Sie diese Einladung über Ihre Verteiler!

Wir brauchen Sie! Eine Stunde Zeit für dieses wichtige Thema!

Mit freundlichen Grüßen

Christine Rabe                          Henrike von Platen                  Cornelia F. Krämer
Gleichstellungsbeauftragte       Präsidentin BPW Germany      1. Vorsitzende
Charlottenburg/Wilmersdorf                                                     BPW Club Berlin

Rathaus Mitte
Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin
Termin: 21.03.2014, 11:00 – 12:00 Uhr

Rathaus Pankow
Breite Str. 24a-26, 13187 Berlin
Termin:  21.03.2014, 11:00 – 12:00 Uhr

Rathaus Neukölln
Karl-Marx-Str. 83, 12043 Berlin
Termin: 21.03.2014, 10:00 – 12:00 Uhr
Gast: Bezirksbürgermeister von Neukölln Heinz Buschkowsky

Rathaus Charlottenburg/Wilmersdorf
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
Gäste:
Baustadtrat Marc Schulte, Senatorin Kolat und Henrike von Platen hissen drei EPD-Flaggen.
Termin: 21.03.2014, 11:00 – 12:00 Uhr


Einen Kommentar schreiben